Doch, was wären wir Diletanten ohne sie?
So ist mir der Gedanke gekommen, mich einmal eben diesen unverzichtbaren Utensilien zu widmen.
Heute fange ich an.
Thema: Die Messer
Ohne die Messer, ob groß oder klein, würden wir alle Nahrung die wir zu uns nehmen entweder lutschen oder mit einem Stein oder sonstigem Gegenstand zerkleinert zu uns nehmen. In sehr grauer Vorzeit ist es den Menschen gelungen, zunächst messerscharfe Steine zu produzieren, dann im Laufe der Zeit wurden Messer aus Eisen und noch später aus Stahl produziert. Inzwischen gibt es auch Messer aus Keramik. Sogar ich hatte ein solches. Leider hat es den Sturz von der Arbeitsplatte auf den Fußboden nicht überstanden und es liegt jetzt sicher irgendwo auf einer Müllkippe.
Die wichtigsten Messer die bei uns Küchenhelfer sind. Die vielen Windmühlenküchenmesser fehlen auf dem Foto. |
Und los gehts...
Einen gewaltigen Stellenwert in der Ernährung hat das Brot. Dieses sollte so zerteilt werden, dass zumindest in unserem Kulturkreis, Brot in Scheiben in verschiedenen Gestaltungsformen auf den Tisch kommt oder als Würfel, wenn man Croutons herstellt. Hierzu eignen sich in besonderer Weise die Brotmesser.
Ein extra langes Brotmesser der Marke "Güde" für große Brote und exakte lange Schnitte. Sehr schwere Qualität. |
Für andere Schneidearbeiten in Sachen Brot verwenden wir ein gezahntes Brotmesser der Marke Omega und ein glattes Brotmesser mit einer nicht rostfreien Schneide der Marke Windmühlen Messer. Das Omega-Messer ist das "dienstälteste" Messer in meiner Sammlung. Ich habe es vor vielen Jahren von meiner damaligen Freundin als Weihnachtsgeschenk erhalten. Grob geschätzt bereichert es mein Messersortiment seit ungefähr 33 Jahren. Es schneidet trotz seines Alters noch ausserordentlich gut. Das Windmühlen Messer für Brote ist hervorragend um Stuten zu schneiden. Ein glattes Schnittbild, nichts zerfranselt. Tolles Messer.
Was wäre die Zubereitung von Mahlzeiten ohne geeignete Gemüsemesser. Ob es Sellerieknollen, Möhren, Kohlrabi oder Lauchstangen sind. Alles muss auf die bestmögliche Weise zubereitet werden.
In unserer Küche wird durchaus gerne Fleisch verarbeitet. Je nach Aufgabengebiet kommt es da zu einem intensiven Gebrauch der Gerätschaften. Die Bildunterschrift erklärt um was es sich dreht.
![]() |
Das Küchenbeil. Wenns um "Grobe" geht nimmt man das. Zerteilen von Fleisch mit Knochenanteil. Zustätzlich kann man noch eine Metzgersäge verwenden, wenn die Knochen zu massiv sind. |
![]() |
Dieses Messer ist schon etwas besonderes. Es stammt aus der Messerschmiede "La Maison du Laguiole" in Laguiole en Brac (Frankreich). Quasi mit dabei bei der Geburt des Messers. Wenn man es gut und geduldig schärft, ist es ziemlich scharf. ;) Sehr gutes Messer für fast alles, wenn man mit kleiner Kombüse unterwegs in der Welt ist. |
![]() | |
Der Wetzstahl, nicht zu unterschätzendes Werkzeug für das Finish beim Schärfen. Das Messerschärfen ist eine Wissenschaft für sich.. |
So das wars, die vielen Windmühlenküchenmesser sowie die Opinelmesser lassen sich für heute entschuldigen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen